„Teil des Kreislaufs“: VBS setzt bei Kundgebung in München ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel stellt die Entsorgungswirtschaft vor große Herausforderungen. Um auf Problematik aufmerksam zu machen und gleichzeitig die attraktiven Karrieremöglichkeiten in der Branche aufzuzeigen, hat der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen (VBS) gemeinsam mit zehn Mitgliedunternehmen am 17. Juni 2022 in München demonstriert.
Am internationalen Tag der Müllabfuhr sprachen Vertreter der Branche und bayerische Landespolitiker zur Rolle der Kreislaufwirtschaft.
Albert Duin, Mitglied des Bayerischen Landtags
Die Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Wertstoffen werde oft als selbstverständlich wahrgenommen, obwohl der Kreislaufwirtschaft durch den Fahrermangel gravierende Auswirkungen drohen.
Stefan Böhme, VBS-Präsident
Im Rahmen des internationalen Tags der Müllabfuhr solle die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft öffentlichkeitswirksam unterstrichen werden. Die Branche biete attraktive Jobs und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – auch für Quereinsteiger.
Christian Hierneis, Mitglied des Bayerischen Landtags
Die Entsorgungsbranche leiste einen maßgeblichen Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. So seien Arbeitsplätze bei den bayerischen Entsorgern attraktiv, zukunftssicher und ökologisch.
Gernot Brecht, Berufskraftfahrer und Ausbilder
Der Beruf des Kraftfahrers in der Kreislaufwirtschaft sei anspruchsvoll und fordernd, biete zeitgleich jedoch viele Vorteile gegenüber anderen Branchen: Abwechslung, direkter Kontakt zum Kunden und geregelte Arbeitszeiten machten die Arbeit besonders attraktiv.
Teilnehmende Unternehmen
Böhme GmbH Wertstofferfassung, Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG, Friedrich Hofmann Betriebsgesellschaft mbH, Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG, Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH, HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG, Kühl Entsorgung & Recycling, REMONDIS SE & Co. KG, Wittmann Entsorgungswirtschafts GmbH, J. Ehgartner GmbH.